Diagnose und Förderung bei LRS
Diagnose
Sofern nicht bereits eine Diagnose anderer Einrichtungen besteht, wird in der Eingangsdiagnostik mit normierten Testverfahren festgestellt, ob eine Lese-Rechtschreibschwäche, bzw. eine isolierte Form der Störung vorliegt. Weiter wird anhand unterschiedlicher Arbeitsproben und genauen Beobachtungen der individuelle Leistungsstand Ihres Kindes, mit seinen Stärken und Schwächen, ermittelt.
Anhand der vollständigen Diagnostik wird der Therapiebedarf ermittelt. Unter der Berücksichtigung der Wünsche von Eltern und Kind wird ein individueller Therapieplan erstellt.
Förderung
Auf der Grundlage des Therapieplans erfolgt eine individuelle Förderung zur Behebung der Schwierigkeiten. Die Förderung folgt dem entwicklungspsychologischen Stufenmodell des Lesen- und Schreibenlernens. Wissenschaftlich evaluierte Trainingsprogramme werden zielorientiert eingesetzt.
Durch kreative Spiele und Materialien wird die Lernfreude geweckt und der Bezug zum alltäglichen Leben hergestellt.